
Mit dem 12. Türchen möchten wir euch ein Rezept für köstliche Vanillekipferl mitgeben! Dieses Gebäck sieht so aus, als wäre es mit Schnee bedeckt. Es passt also perfekt zu diesem wunderbaren Winterwetter!
Auch eine vegane Variante findet ihr weiter unten – genauso einfach und genauso lecker!
Klassische Vanillekipferl
Für die Kipferl
300g Weizenmehl (Type 405)
100g gemahlene Mandeln (blanchiert)
120g Puderzucker
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
225g kalte Butter
3 Eigelbe (Gr. M)
Für die Puderzuckermischung
120g Puderzucker zum Wälzen
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
1. Schritt
Mehl mit Mandeln und Puderzucker in einer Schüssel mischen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Zusammen mit Salz, Butter in Würfeln und Eigelben zugeben. Alles mit den Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kaltstellen.
2. Schritt
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Teig in 4 Teile teilen. Portionsweise den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und aus jeweils walnussgroßen Stücken Hörnchen formen und mit Abstand auf das Blech legen.
3. Schritt
Die Vanillekipferl im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten backen. Währenddessen Puderzucker und Vanillezucker in einer Schale vermischen. Die Vanillekipferl nach dem Backen direkt vorsichtig in der Puderzucker-Zucker-Mischung wälzen und auf einem Gitter komplett erkalten lassen.
Vegane Vanillekipferl
Für den Teig
300g Mehl
1 EL Speisestärke
100g gemahlene Mandeln
80g Puderzucker
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
250g Pflanzenbutter oder pflanzliche Margarine
Für die Zuckerkruste
50g Zucker
3 Pck. Vanillezucker
30g Puderzucker
- Schritt
Mehl, Speisestärke, Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker mit Salz vermischen. Pflanzenbutter hinzugeben und alles mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Teig halbieren und in zwei 30 cm-lange Rollen formen (ca. 3-4 cm Durchmesser). Rollen in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Std. kaltstellen.
2. Schritt
Blech mit Backpapier belegen und den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Teigrollen aus dem Kühlschrank nehmen. Mit dem Messer etwa 1 cm-breite Scheiben schneiden. Jede Scheibe zu einer kleinen Rolle formen, dabei an den Enden etwas mehr Druck ausüben, damit sie spitz zulaufen. Beide Enden zueinander biegen, damit die typische Kipferlform entsteht. Kipferl auf das Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 12 Min. backen, bis die Enden leicht bräunlich werden.
3. Schritt
Währenddessen für die Zuckerkruste Zucker, Vanillezucker und Puderzucker in einer Schüssel vermengen. Frisch gebackene Kipferl ca. 2 Min. stehen lassen, bis sie ein klein wenig abgekühlt sind. Dann mit den Händen oder mit Besteck jedes Kipferl kopfüber in die Schüssel mit der Zuckermischung legen und darin wenden. Dann die Kipferl zurück auf das Blech legen und auskühlen lassen.