
Wir hoffen, Sie haben alle Weihnachtsgeschenke gefunden, die Sie gesucht haben! Jetzt müssen sie nur noch schön verpackt werden. Wie in jedem Jahr gibt es wunderschönes Geschenkpapier in den Läden zu kaufen und wie jedes Jahr fallen dabei hunderte Tonnen Verpackungsmüll an.
Heute möchten wir Ihnen ein paar Tipps geben, wie Sie Ihre Geschenke schön und nachhaltig verpacken können!
- Altes Papier Zeitungspapier (sowie Papier aus Zeitschriften)
- Packpapier (ggf. in Kombination mit Stempeln)
- Alte Landkarten
- Leere Küchenkrepprollen
- Furoshiki
- Stoffverpackung (Einwickeln)
- Stoffbeutel (ggf. selbst genäht)
- Schuhkartons als Geschenkkartons nutzen
- Wiederverwendbare Blechdosen
- Gläser oder nicht mehr benötigte Blumentöpfe nutzen
- Ausgewaschene, umgedrehte Verpackungen von Snacks wie Chips verwenden
- Präsentkörbe kommen ohne zusätzliche Verpackung aus
Vor allem Packpapier kann mit Stempeln oder Plätzchenausstechern, die in Farbe getunkt werden, weihnachtlich verziert werden. Auch Tannenzweige lassen sich mit Acrylfarbe bepinseln und können tolle Abdrücke auf dem Papier hinterlassen. Oder lassen Sie Ihre Kinder weihnachtliche Motive auf das Papier malen, um dann ganz individuelle Geschenke für die Großeltern zu haben.
Als Geschenkbänder verwenden Sie lieber Baumwoll, Papier- oder Hanfschnüre statt Plastikbänder. Diese gibt es auch in farbigen Varianten, falls Sie Lust auf etwas Farbabwechslung unter dem Tannenbaum haben.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Verpacken!